Der Heidelbeerstrauch -  Zum Verzweifeln

Einen Heidelbeerstrauch im Frühling zu kaufen, sollte kein großes Problem sein. Theoretisch. Seufz.

Heidelbeerstrauch

Als ich das Gartencenter betrat, konnte ich Kundschaft und Personal nicht auseinanderhalten. Kein Wunder. Dieses Gartencenter steht in dem Ruf, ein ziemlich locker geführter Betrieb zu sein. Einige Männer in Arbeitshosen liefen herum, als seien sie Kunden.

"Kann ich ihnen helfen?", fragte schließlich eine ältere Frau, die ich ebenfalls als Kundin eingeordnet hatte.

"Ja, Danke, ich soll einen Heidelbeerstrauch zum Einpflanzen kaufen"

Sie machte ein ratloses Gesicht. "Ahmed, haben wir Heidelbeersträucher?"

Ahmed zuckte die Schultern. "Weiß nicht, frag doch mal die Rita"

"Rita!?", gellte meine Ansprechpartnerin ganz allgemein in die Pflanzenwelt.

"Was denn?!" kam es gereizt, und für uns beide überraschend nah, hinter einem Regal mit irgendwelchem Grünzeug hervor.

"Haben wir Heidelbeersträucher zum Einpflanzen?"

"Ja klar." Rita, eine üppige Rothaarige um die 40, kam hinter dem Regal hervor. Sie war die Erste, die ich überhaupt in der Halle mit Mundnasenbedeckung sah. Allerdings betrieb Rita auch Nasen-FKK. Und weil ihre Maske gelb-blau gefärbt war, nehme ich an, Rita trug sie nur als politisches Statement. Sie eilte in den Freiluftbereich. Mit Bewegungen ihres Zeigefingers, bedeutete sie mir, ihr zu folgen.

Im Garten verlor sie ihre Zielstrebigkeit. "Die müssen doch irgendwo hier sein!" Sie blickte sich eine ganze Weile lang suchend um.

"Wo sind die Heidelbeersträucher?", fragte sie Ahmed, der gerade vorbeikam.

Der zuckte erneut die Schultern. Als er sah, dass mir das nicht langte, hatte er noch einen letzten meditativen Zen-Ratschlag für mich. "Ach, die sind halt da, wenn sie da sind"

Was meint Ihr dazu? Das würde mich interessieren! Schreibt Eure Gedanken doch einfach in die Kommentar-Box unten ⇓ rein!


Kommentare