Omokronwelle: Für Lockerung ist es noch zu früh?

Laut Politik ist es für Lockerungen in der Omikronwelle noch zu früh - Aber stimmt das auch? Wir stellen 2 Charts gegeneinander

Für Lockerung noch zu früh

Robert Habeck und Gesundheitsminister Karl Lauterbach haben in dem Punkt die gleiche Meinung: Für Lockerungen ist es beim derzeitigen Stand der Omikronwelle noch zu früh. Und viele Wissenschaftler stoßen ebenfalls in das gleiche Horn. 

Doch stimmt das auch? 

Wir werfen deshalb einen Blick auf 2 Charts. Zum einen das Diagramm der täglichen Neuinfektionen. Zum anderen auf die Hospitalisierungsrate. 

Die täglichen Neuinfektionen 

tägliche Neuinfektionen

Quelle: Worldometers

Das sieht in der Tat nicht gut aus. Auch wenn wir uns vom bisherigen Höchststand 240 000 Neuinfektionen pro Tag, (am 3. Februar 2021) ein ganzes Stück weit entfernt haben, so kann doch bei den täglichen Neuinfektionen noch keine Entwarnung begeben werden. 

Die Hospitalisierungsrate 

Bedenkt man, das viele Restriktionen nur deshalb eingeführt wurden, um den Gesundheitssektor vor einer Überlastung zu schützen, dann handelt es sich hier um den entscheidenderen Chart. 

Hospitalisierungsrate

Quelle: Corona in Zahlen

Und dieses Diagramm sieht doch gar nicht mal so schlecht aus! Die aktuelle Hospitalisierungsrate liegt zur Zeit bei 6,07. Und damit weit entfernt von einem Maximum (15,75 zu Weihnachten 2021) oder überhaupt nur irgend einem kritischen Wert. 

Nein, für mich sieht es nicht nach verfrühten Lockerungen aus.

Was meint Ihr dazu? Das würde mich interessieren! Schreibt Eure Gedanken doch einfach in die Kommentar-Box unten ⇓ rein!

Kommentare